Unterricht
-
Veröffentlicht am
Schuljagden der 5A und 5B
Vor dem Beginn der Weihnachtsferien fanden zwei Ansitzjagden der 5. Jahrgänge statt. Hier ein kurzer Bericht dazu.
-
Veröffentlicht am
Weihnachten im Chemielabor
Die Schülerinnen und Schüler der 1B haben mit versilberten Christbaumkugeln die letzte Laboreinheit vor Weihnachten ausklingen lassen. Redoxreaktion mit kleiner Geschenksnebenfunktion.
-
Veröffentlicht am
Gamswildansprache im Lehrforst
Am 11.11.2021 und am 25.11.2021 hatten die Schülerinnen und Schüler der 3A Klasse in Kleingruppen die Möglichkeit gemeinsam mit Herrn Prof. Mag. Christian Schöggl das heimische Gamswild im Lehrforst Lahnhube praktisch „hautnah“ zu erleben und sich gleichzeitig auch an der Ansprache dieser edlen Wildart zu üben.
-
Veröffentlicht am
Hubertusjagd 2021
Am 27.10.2021 fand die Hubertusjagd für die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge statt.
-
Veröffentlicht am
Hubertusfeier an der Schule
Einen Tag nach der Hubertusjagd fand am Sportplatz der Forstschule die dazugehörige Hubertusfeier mit anschließender Jungjägerangelobung der 4. und 5. Jahrgänge statt, zu der unter anderem auch der Bezirksjägermeister von Bruck Anton KARLON als Ehrengast begrüßt werden konnte.
-
Veröffentlicht am
Waldpädagogik - Exkursion zur Werkstatt Natur nach Marz
Waldpädagogik - eine wichtige Zusatzqualifikation. Die Aufbaulehregänge 2 und 3 besuchten die "Werkstatt Natur" in Marz.
-
Veröffentlicht am
Abschlusslehrfahrt der 5B
Bericht zur Abschlusslehrfahrt der 5B von 20.9.-24.9.2021
-
Veröffentlicht am
Brandschutzschulung in Lebring
Mit dem Feuer spielt man nicht! Aber man kann lernen und üben, es zu bekämpfen. Die neuen Klassen erhalten zu Schulbeginn eine Einschulung zur Brandbekämpfung in Lebring.
-
Veröffentlicht am
Abschlusslehrfahrt der 5A
Hier ein kurzer Bericht zur Abschlusslehrfahrt der 5A. Highlights: BOKU Wien, Allianzarena München, Hallstadt, Bayrischer Wald
-
Veröffentlicht am
Abschlusslehrfahrt AL3
Das heurige 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes wurde als Anlass genommen, die Abschlusslehrfahrt des 3AL dort stattfinden zu lassen.
-
Veröffentlicht am
Outdoor-Pädagogik mit dem AL1
Unterricht findet bei uns nicht nur im Klassenzimmer statt. Bei einem Kurs zur Outdoorpädagogik konnte der AL1 auf der Fleischhacker Alm spielerisch lernen.
-
Veröffentlicht am
Exkursion Forstschutz 5B
Am 15. September 2021 fuhr die 5b und der 3AL mit Frau Prof. Gailberger und Herrn Prof. Schmitz im Zuge einer Waldbau- und Forstschutz Exkursion nach Feldkirchen in Kärnten.
-
Veröffentlicht am
Schuljahr 2021/22 - Die erste Woche
Hier der Terminplan für die erste Schulwoche des kommenden Schuljahrs 2021/22
-
Veröffentlicht am
Forstparcours 2021
Der Forstparcours ist ein holistischer Zugang zu wichtigen Lerninhalten unserer Ausbildung. Am bisher heißesten Tag des Jahres übten sich 28 Gruppen auf der Fleischhackeralm an 12 kniffligen und spielerischen Stationen.
-
Veröffentlicht am
Forstschutzexkursion - 4B
In Begleitung von Frau Prof. Gailberger und Frau Prof. Schmidt konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Forstschutzwissen vertiefen.
-
Veröffentlicht am
Exkursion der 4A nach Oggau
Die 4A Klasse durfte am Mittwoch Herrn Ing. Thomas Baschny in Oggau am Neusiedlersee im Burgenland besuchen.
-
Veröffentlicht am
Landwirtschaftlicher Betrieb Mayr-Melnhof und MM Forsttechnik - 4A
Bericht von der Exkursion der 4A vom Dienstag
-
Veröffentlicht am
Waldbrand und danach
Ein Waldbrand hielt im Jahre 2021 ganz Bruck/Mur in Atem. Wie die Fläche heute aussieht, hat die 2A erkundet.
-
Veröffentlicht am
Aktivitäten der 2. Jahrgänge
In der letzten Schulwoche finden zahlreiche Aktivitäten zur Teambildung und zum außerschulischen Lernen statt. Hier eine Zusammenfassung der Unternehmungen der 2. Jahrgänge.
-
Veröffentlicht am
Exkursion Naturwelten - 2B
Das jagdliche Kompetenzzentrum Naturwelten Steiermark ist eröffnet. Hier ein Bericht von der ersten Exkursion dorthin.
-
Veröffentlicht am
4B im Stift St. Lambrecht
Hier ein Bericht zur Exkursion der 4B in das Stift St. Lambrecht
-
Veröffentlicht am
Exkursion Almenland 3B
Abschließende Exkursion der 3B ins steirische Almenland (Naturpark Almenland). Klettergarten mit Ausklang.
-
Veröffentlicht am
Seilkrankurs für die Aufbaulehrgänge
Aufgrund der Corona-Pandemie-Regeln wurden in diesem Jahr für die Aufbaulehrgänge 1 und 2 die Forsttechnikkurse an unserer Schule abgehalten. Hier ein Einblick in die Handhabung des Seilkrans.
-
Veröffentlicht am
Exkursionen der 3. Jahrgänge
Nachdem die dritten Jahrgänge bald ihr langes Praktikum beginnen, gab es für diese Klassen arbeitstechnisch relevante Exkursionen.
-
Veröffentlicht am
Forsttechnikkurs für den Aufbaulehrgang 2
Coronabedingt musste der Forsttechnikkurs am Simulator abgehalten werden.
-
Veröffentlicht am
Hahnenzählung im Lehrforst
Der Auerhahn ist ein scheuer und sensibler Waldbewohner. In der Balz geht der Hahn aber aus sich heraus und präsentiert sich lautstark und teilweise unvorsichtig. Die Balz ist also der perfekte Zeitpunkt für Beobachtung und Zählung.
-
Veröffentlicht am
Neues von der Waldpädagogik
Waldpädagogik 5B-Jahrgang mit Förster und Waldpädagogen Thomas BASCHNY
-
Veröffentlicht am
SVS-Vortrag für Schülerinnen und Schüler
Vortrag zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
-
Veröffentlicht am
Coronatest 3x die Woche!
Häufigere Tests bringen mehr Sicherheit! Wir testen seit 8.3.2021 dreimal wöchentlich.
-
Veröffentlicht am
Geschichte der Pfarrkirche in Bruck/Mur
Kirchen gehören in Österreich zum Stadtbild. Ihre Geschichte ist meistens weniger bekannt. Die 2A lernte deshalb die Brucker Pfarrkirche kennen.
-
Veröffentlicht am
Onlineseminar - Drohnen in der Forstwirtschaft
Das Frühjahrsregionalseminar des Steiermärkischen Forstvereins fand 2021 online statt.
-
Veröffentlicht am
Neuer Laufwagen im praktischen Unterricht
Wir haben unseren Laufwagen Sherpa 3,0 modernisiert.
-
Veröffentlicht am
Schulbetrieb nach den Semesterferien
Hier finden Sie einen Link zu den Eckpunkten des Schulbetriebs nach den Semesterferien.
-
Veröffentlicht am
Online-Interviews im fachtheoretischen Unterricht
Online-Interviews für die 3. Jahrgänge statt Lehrausgang im fachtheoretischen Unterricht.