Unterricht
-
Veröffentlicht am
Biodiversität im Wald - Modul D Waldpädagogik
Die Abschlussklassen stehen auch am Ende ihrer waldpädagogischen Ausbildung. Hier ein Bericht zum Modul D.
-
Veröffentlicht am
Lehraustritte zu Forsttechnik Mayr-Melnhof in Frohnleiten
Bericht zum Lehraustritt der 3A zu Forsttechnik Mayr-Melnhof
-
Veröffentlicht am
Exkursion zu Lieco
Für Wiederaufforstungen benötigt man oft Containerpflanzen. Lieco in Kalwang produziert sie. Die 3B war im Zuge einer Exkursion vor Ort.
-
Veröffentlicht am
Kitzrettungsaktion
Bei Mäharbeiten können junge Rehkitze übersehen werden. Weil sie nicht flüchten, sind sie vom Mähtod bedroht. Das muss nicht sein, denn dank modernen Drohnen und Wärmebildkameras können die Kitze gerettet werden. Die Forstschule hilft dabei mit.
-
Veröffentlicht am
Anschussseminar
Erstes jagdliches Anschussseminar unserer Schule in Kooperation mit den ÖBf
-
Veröffentlicht am
Besuch Mur-Kraftwerk Gratkorn
Die Schülerinnen und Schüler der Gewässerschutzgruppe des 4. Jahrgangs besuchten am 03.05.2023 das - sich im Bau befindende - Mur-Kraftwerk Gratkorn. Vor Ort durften sie einer Führung mit vielen Details und Informationen beiwohnen.
-
Veröffentlicht am
Maibaumaufstellen beim Pius-Institut
Unsere kräftigsten Waldpädagogen stellten traditionsgemäß einen Maibaum beim Pius-Institut in Bruck/Mur auf.
-
Veröffentlicht am
Auerhahnzählung im Lehrforst Bruck2023
„Um Wildtiere nachhaltig und verantwortungsvoll bejagen zu können, ist es wichtig, den Ausgangsbestand einer Wildart möglichst genau zu kennen. Aus diesem Grunde werden in der Steiermark schon seit Jahren die Vorkommen von Auer- und Birkwild allgemein verpflichtend erhoben. Das gilt auch für jene Reviere, die keinen Abschuss beantragen!“ (Steirische Landesjägerschaft, 2022)
-
Veröffentlicht am
Aktivitätstag - Der Neustart
Der "Umweltaktivitätstag" ist wieder da, heißt jetzt aber anders. Wir haben den ersten "Aktivitätstag" nach der Pandemie als Schulgemeinschaft gestaltet.
-
Veröffentlicht am
Safer Internet für den Aufbaulehrgang
Vortrag zum sicheren Umgang mit dem Internet und den Sozialen Medien für den Aufbaulehrgang 1
-
Veröffentlicht am
Sexuelle Gewalt: Fortbildung für Schülerinnen und Schüler
Sexuelle und sexualisierte Gewalt sind für Jugendliche ein sensibles aber wichtiges Thema. Der Verein Hazissa richtete Workshops für die ersten und zweiten Jahrgänge aus.
-
Veröffentlicht am
Vermessung in der Praxis
Die 3B war im praktischen Vermessungsunterricht an abgelängten Blochen im Lehrforst.
-
Veröffentlicht am
Skikurs der 2. Jahrgänge
Bericht zum Skikurs der 2. Jahrgänge in Wagrain in Salzburg
-
Veröffentlicht am
AL3 beim BFW
Herkunftsforschung und Züchtung - Zusätzliche Exkursion des AL3 zum BfW in Wien
-
Veröffentlicht am
Exkursion zum Bundesforschungszentrum für Wald
Das Bundesforschungszentrum für Wald arbeitet gemeinsam mit dem Bundesamt für Wald für einen klimafitten und stabilen Baumbestand in unseren Wäldern. Zwei Klassen (4B und AL2) besuchten nach der Coronapause diese hochinteressante Einrichtung.
-
Veröffentlicht am
Gewaltschutz für Mädchen
Am 02.03.23 hatten die Mädchen der 1.-3. Klasse mit Herrn EBENSCHWEIGER einen Workshop zum Thema “Gewaltschutz”.
-
Veröffentlicht am
Waldpädagogik und Pius-Institut
Nach der coronabedingten Pause setzte die Waldpädagogik ihre Kooperation mit dem Pius-Institut in Bruck/Mur fort.
-
Veröffentlicht am
ARGE Jugend Projekt
Am 27. Februar 2023 hat die 1B einen Workshop von der „ARGE Jugend gegen Gewalt“ besucht. Vortragenden war Jörg KAPELLER.
-
Veröffentlicht am
Exkursion Pretul-Saibling
Auf der Pretul werden von der Fam. TRAXLER Saiblinge gezüchtet. Wie? Das haben sie unseren Schülerinnen und Schülern verraten.
-
Veröffentlicht am
Biomassekonferenz in Graz
Die 4. und 5. Jahrgänge sowie der AL2 und AL3 besuchten die Biomassekonferenz 2023 in Graz.