LIECO, ein Unternehmen der Liechtenstein Gruppe, hat sich aus der Tradition eines der größten Waldbesitzer Österreichs heraus ein einzigartiges Know-how für hochwertige Forst-Containerpflanzen mit Herkunftsgarantie erarbeitet. Das Unternehmen stellt hochwertige Pflanzen her und bietet ein umfassendes Servicepaket, das von der Bereitstellung von Forstpflanzen über Beratung bis hin zu Wissenstransfer und Dienstleistungen reicht.
Im Rahmen der Besichtigung wurden verschiedene Schwerpunkte vertieft, die den gesamten Prozess der Pflanzenproduktion abdecken. Ein besonderer Fokus lag auf der Saatgutlagerung und der Herkunftsgarantie von LIECO. Das Saatgut wird unter optimalen Bedingungen gelagert, um die genetische Qualität und zukünftige Holzqualität der Bäume sicherzustellen. Dabei spielt die Herkunft eine entscheidende Rolle, da standortangepasste Forstpflanzen eine höhere Stabilität und Vitalität aufweisen.
Anschließend wurde der Prozess der Einsaat und Containerproduktion erläutert. Das Saatgut wird vollautomatisch in speziell entwickelte LIECO-Container eingesät, die mit einem Substratgemisch befüllt werden, welches die Wurzelentwicklung fördert. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Qualität der Pflanzen. Besonders interessant war die Vorstellung der unterschiedlichen Containerarten, wie der L67-Container für die Einsaat und der L15-Container für die spätere Vertopfung.
Besondere Beachtung fand die Vertopfung, bei der die Pflanzen nach etwa 1 bis 1,5 Jahren in größere Container umgetopft werden. Dieses "Topf-in-Topf"-Verfahren ermöglicht eine optimale Wurzelentwicklung und fördert die Vitalität der Pflanzen. LIECO legt dabei größten Wert auf den Schutz der sensiblen Wurzeln, da Fehler in diesem Bereich irreparable Schäden verursachen können.
Zum Abschluss der Exkursion wurde die Auslieferung der Pflanzen thematisiert. LIECO stellt sicher, dass die Forstpflanzen in hochwertigem Zustand und innerhalb von 24 Stunden nach der Bestellung ausgeliefert werden. Dies wird durch eine strenge Qualitätskontrolle und durchdachte Lieferlogistik garantiert.
Die Exkursion zur Firma LIECO ermöglichte den Schülerinnen und Schülern der 3b einen praxisnahen und tiefgehenden Einblick in die Prozesse der modernen Forstpflanzenproduktion. Wir möchten uns bei der Firma LIECO und speziell Bei Herrn Marchgraber herzlichst für die Einblicke in den Produktionsprozess bedanken.