Fr. Veronika Rappai und DI Hans Sauprigl vom Personalmanagement empfingen uns mit einer kleinen Jause und erläuterten die Möglichkeiten, die die ÖBf ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten und welche Aktionen für Schülerinnen und Schüler im Herbst 2025 geplant sind. Dazu gehören unter anderem eine Onlinepotenzialanalyse, ein Orientierungsworkshop und ein Bewerbungsprozess. DI Adrian Volk erläuterte den Einsatz moderner Technologie bei den Bundesforsten und die die Integration in das UnternehmensGIS.
Nach dem Mittagessen ging es in den Wienerwald, wo uns der Betriebsleiter DI Gerald Oitzinger, seine Stellvertreterin DI Alexandra Wieshaider, der Einsatzleiter der Holzernte Förster Franz Strutzenberger und Förster Lukas Apfl begleiteten. Indoor wurde ein Holzernteprojekt und die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung dargestellt. Outdoor konnten wir den erfolgreichen Waldumbau eines fichtendominierten Stangenholzes in einen Mischbestand und die Fördermaßnahmen für die Eiche besichtigen.