Unterricht
-
Veröffentlicht am
Vorträge zum Thema "Aktuelle Waldschäden"
Die HBLA Bruck veranstaltete eine bundesländerübergreifende Vortragsveranstaltung zur Dramatik der Waldsituation in Teilen Österreichs. Acht Experten referierten über aktuelle Waldschäden, deren Auswirkungen und Zukunftsstrategien.
-
Veröffentlicht am
Besuch in der Werkstatt Natur
Was kann man sich unter der Werkstatt Natur vorstellen? Es ist eine waldpädagogische Einrichtung im Burgenland, die unsere Klassen zum waldpädagogischen Austausch besuchen.
-
Veröffentlicht am
VIVID Suchtprävention
Am 28.11 haben die ersten beiden Jahrgänge den VIVID-Workshop (Organisation Mag. Ulrike STELZER) besucht, Benjamin KIRCHER von der Suchtpräventionsstelle VIVID Steiermark leitete diesen.
-
Veröffentlicht am
Überreichung des Jägerbriefes 2019
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Jagdprüfung! Hier ein Bericht zur feierlichen Überreichung des Jägerbriefe für die 4A, 4B, 5A, und 5B.
-
Veröffentlicht am
Fortbildungsveranstaltung VIVID Suchtprävention
Die steirische Suchtpräventionsstelle VIVID schulte das Lehrpersonal der HBLA Bruck/Mur bezüglich Suchtpotential, Suchtspirale und präventive Ressourcen.
-
Veröffentlicht am
ARGE gegen Gewalt für die ersten Jahrgänge
Am 4.11. und 5.11. haben die 1A und die 1B Klassen den Outdoor-Teamtraining Workshop der Arge gegen Gewalt besucht. Adrian KUZMICS leitete diesen.
-
Veröffentlicht am
Exkursion zur Österreichischen Bundesforste AG Purkersdorf
Vorstellung der ÖBF AG sowie deren Zentrale, Ideen zum Klimawandel und erneuerbare Energie, Besichtigung des Forstbetriebs Wienerwald
-
Veröffentlicht am
Exkursion nach Allentsteig
Ziel war es, sich über Wölfe und Borkenkäfer am Truppenübungsplatz Allentsteig aus erster Hand zu informieren.
-
Veröffentlicht am
AIDS-Prävention
Sexualität, AIDS und die Konsequenzen sind wichtige Themen für heranwachsende Jugendliche. Daher finder an unserer Schule regelmäßig für die 2. Jahrgänge und den AL1 ein Workshop statt.
-
Veröffentlicht am
3B goes Oxford
The 3B decided to spend their English language week in Oxford, the city of spires.
-
Veröffentlicht am
Sprachreise des AL3 nach Boston
Der Aufbaulehrgang war am Anfang des Schuljahres in Boston, Massachusetts. Zusätzlich gab es noch einen Tagesausflug nach New York.
-
Veröffentlicht am
Exkursion Slowenien-Italien
Vom 30. September bis 2. Oktober 2018 erkundeten die Slowenisch- und Italienischschülerinnen und -schüler das slowenisch-italienische Grenzgebiet zwischen Triest und Piran, wo sie ihre Sprachkenntnisse anwenden konnten und feststellten, dass in Italien auch Slowenisch und in Slowenien auch Italienisch gesprochen wird.
-
Veröffentlicht am
Exkursion Wildnisgebiet Dürrenstein und Urwald Rothwald
Die 4A und 4B fuhren in Begleitung von Dir. Aldrian, Prof. Schmitz, Prof. Kugler, Fö. Pretterhofer und Fadj. Fabian Teichtmeister in einen österreichischen Urwald.
-
Veröffentlicht am
Abschlusslehrfahrt 5B 2019
Eine Abschlusslehrfahrt ist immer ein Erlebnis für die Abschlussklassen. Es ist die letzte gemeinsame mehrtägige Exkursion einer Klasse. Hier der Bericht der 5B. Klassenvorstand: Bernhard WRATSCHKO
-
Veröffentlicht am
Informationen zum Schulbeginn
Das Schuljahr 2019/20 hat begonnen. Unten finden Sie den Link zum Download für den Jahresplan als pdf.
-
Veröffentlicht am
Der Forstparcours 2019
Auch am Ende diese Schuljahrs gab es einen Forstparcours auf der Fleischhackeralm. Hier wurden wichtige forstliche Grundkenntnisse spielerisch und in Gruppen abgefragt und angewandt. Die Organisation und Leitung hatte wieder FL Karl KALTENBRUNNER, BEd. dankenswerterweise übernommen.
-
Veröffentlicht am
Sportfest mit Fußballturnier
Es lebe der Sport! Fußball und Leichtathletik standen auch 2019 im Fokus unseres Sportfestes.
-
Veröffentlicht am
Exkursion der 1B ins Gesäuse
Das Gesäuse steht für raue Naturschönheit. Diese kennenzulernen war das Ziel der Exkursion der 1B.
-
Veröffentlicht am
Exkursion des AL2 im slowenisch-italienischen Grenzgebiet
Das italienisch-slowenisch-österreichische Grenzgebiet um Mangart und Triglav hat eine vielfältige Geschichte. Die Schlachten an der Soca-Front und dem Isonzo haben Narben in der Landschaft hinterlassen. Die Slowenisch-Italienisch-Gruppen des AL2 fuhren dorthin auf Exkursion.
-
Veröffentlicht am
Waldpädagogik für die Schulen der Region
Die Waldpädagogik ruft zu Schulschluss die Jugend in den Wald.
-
Veröffentlicht am
Die 2A bei der Zipline Stoderzinken
Exkursionen ins Gebirge können auch einmal actionreich verlaufen. Die 2A war am Stoderzinken und hatte viel Spaß mit der Zipline.
-
Veröffentlicht am
3B Forsttechnikkurs FAST Ossiach
Vom 2. – 7. Juni absolvierte die 3B in Begleitung von Frau Mag. Stelzer und Frau Slovik den Forsttechnikkurs mit dem Thema „maschinelle Holzbringung mit forstlichen Seilgeräten für forstliche Nachwuchskräfte.“ Die Schülerinnen und Schüler wurden bestens von den Mitarbeitern der FAST Ossiach betreut.
-
Veröffentlicht am
Die 4A im BFW
Der 6. Juni stand in der 4A Klasse ganz im Zeichen des zukünftigen Forst- und Waldschutzes.
-
Veröffentlicht am
3B Forsttechnikkurs FAST Traunkirchen
Vor dem Forsttechnikkurs in Ossiach war die 3B vom 27.-29.5. auch in Traunkirchen, um sich mit schwerem Harvestergerät auseinanderzusetzen und dessen Handhabung zu erlernen.
-
Veröffentlicht am
Miettraktor für die Holzrückung
Wir haben unserer Fuhrpark um einen John Deere 6115RC als Miettraktor erweitert.
-
Veröffentlicht am
Exkursion zu den Steyr-Werken St. Valentin
Die Firma Steyr veranstaltete einen Jugendtag, um ihre Traktoren und die neusten Errungenschaften im landwirtschaftlichen Bereich vorzustellen. Daher besuchte die 4B am 6. Mai die Steyr Werke in St.Valentin.
-
Veröffentlicht am
Exkursion LIECO - 3B
Am 29.04.2019 machte sich die die Klasse 3B in Begleitung von Frau Prof. Mähring und Herrn Prof. Kaplan nach Kalwang bei St.Michael auf, um einen interessanten Nachmittag bei der Forstpflanzenproduktion LIECO zu verbringen. Die Exkursion fand in Verknüpfung mit dem theoretischen Unterricht im Fach Waldbau statt.
-
Veröffentlicht am
Exkursion nach Wien - 4A/B
Im Namen der Republik - Geschichte und politische Bildung
-
Veröffentlicht am
Pumperlgsund statt kugelrund
Im Rahmen des Gesundheitsprojektes “Pumperlgsund statt kugelrund”, gab es für die 1. Jahrgänge Tipps und Tricks, wie man im Fitnessraum richtig trainiert!
-
Veröffentlicht am
Moderner Pflanzenschutz im Forst
Im Rahmen eines Vortrages am 2. April 2019 vor Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge behandelte Ing. Peter WITASEK den Pflanzenschutz in der Praxis anhand von Beispielen des mechanischen Baumschutzes zur Vorbeugung von Verbiss-, Fege- und Schälschäden.
-
Veröffentlicht am
Exkursion - TeaTime4Schools
Am 29.3.2019 besuchte die 2b Klasse die Abschlussveranstaltung zum Projekt TeaTime4Schools bei der AGES in Wien.
-
Veröffentlicht am
Waldpädagogischer Erfahrungsaustausch
Waldpädagogik in Österreich funktioniert deshalb so gut, weil ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch stattfindet. Ende März in Bruck an der Mur bei erfrischenden Temperaturen.
-
Veröffentlicht am
Exkursion zur Norske Skog
Die Norske Skog ist ein wichtiger Arbeitgeber und Abnehmer von Holz in der Steiermark. Das Werk liegt in Bruck an der Mur, also ideal für eine Exkursion.
-
Veröffentlicht am
Wintersportwoche 4A/B in Obertauern
Auch die vierten Jahrgänge fuhren auf eine Wintersportwoche. Es ging nach Obertauern.
-
Veröffentlicht am
FH-Studienvorstellung
Im Anschluss an das Regionalseminar des Steirischen Forstvereins wurden die Abschlussklassen über die weiterführende Ausbildung an den Fachhochschulen informiert.
-
Veröffentlicht am
Vortrag - TeFiS
Auch in der Forstvermessung bleibt die Zeit nicht stehen. Digitale Verarbeitung und innovative, handytaugliche Applikationen haben in der Forstwirtschaft Einzug gehalten.
-
Veröffentlicht am
SVB-Vortrag
Der Versicherungsträger SVB wird für viele unserer Schülerinnen und Schüler noch eine wichtige Rolle auf ihrem weiteren Lebensweg spielen. Was diese Versicherung leistet und wie sie strukturiert ist, erfuhren die dritten Jahrgänge und der Aufbaulehrgang 1 von Herrn DI Rainer GRUBELNIK, BEd.
-
Veröffentlicht am
Vortrag - Einführung in die forstliche Raumplanung
Was ist ein WEP? Im Rahmen des Fachs "Ländliche Entwicklung" gab es einen Gastvortrag für die 5. Jahrgänge.
-
Veröffentlicht am
Vienna's English Theatre präsentiert HAMLET
Den Schülerinnen und Schülern der 3.-5. Jahrgänge sowie der Aufbaulehrgänge wurde im Kulturhaus der Stadt Bruck/Mur ein kleiner Kunstgenuss zuteil. Das Vienna's English Theatre gab eine modernisierte Version von Shakespeares wohl berühmtesten Stück - Hamlet.
-
Veröffentlicht am
Kurs zur Selbstverteidigung für Schülerinnen
Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2018/19 fand an der HBLA für Forstwirtschaft ein 10-stündiger Selbstverteidigungskurs für Mädchen im Zuge des Sportunterrichtes statt. Der Kurs wurde von den geprüften Polizeieinsatztrainern Udo Urschinger und Nicole Urschinger gehalten.
-
Veröffentlicht am
Schüler-Fußballturnier in Bruck
Am Valentinstag fand in der Brucker Hans Bammer Sporthalle ein von Professor ZÜRNGAST und Professor KAISER organisiertes Fußballturnier statt.
-
Veröffentlicht am
Exkursion zur Wertholzsubmission in St. Florian (OÖ)
Am 1.2.2019 fand die Wertholzsubmission in St.Florian bei Linz statt. Mit dabei waren die Schülerinnen und Schüler des AL2 mit Herrn Professor Gutschelhofer und die beiden 3. Jahrgänge mit Herrn Professor Pongruber. Bei der Submission waren ca. 1000 Festmeter Holz ausgestellt.
-
Veröffentlicht am
Wintersportwoche in Aschau
Die 2A und 2B waren vom 12.1. - 18.1.2019 gemeinsam in Aschau und verbrachten dort eine schneereiche Woche.
-
Veröffentlicht am
Vortrag - Der Förster im Nationalpark
Auch Österreichs Nationalparks brauchen forstliches Know-how. In den Nationalparks findet sich ein umfangreiches und spannendes Betätigungsfeld für künftige Absolventinnen und Absolventen.
-
Veröffentlicht am
Ringvorlesung und Workshop der ÖBf
Schon früh nach den Weihnachtsferien gab es für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen einen informativen Orientierungsworkshop ausgehend von den Österreichischen Bundesforsten.
-
Veröffentlicht am
Waldpädagogen der 5B in der "Werkstatt Natur"
Im neuen Jahr fuhr die Waldpädagogikgruppe der 5B nach Marz, um die dort angesiedelte Einrichtung des Burgenländischen Landesjagdverbandes kennenzulernen.