-
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen
Es ist ein Privileg, den größten echten Urwald Mitteleuropas besuchen zu dürfen. Das Wetter zeigte sich zwar von seiner regnerischen Seite, aber eigentlich war heuer ein „trockenes Jahr“ mit nur 1500 mm Niederschlag, erklärte uns der Wildnisgebietsexperte Reinhard Pekny. Der Absolvent der Försterschule Gainfarn brachte uns die komplexen Prozesse in diesem einmaligen Ökosystem näher. Ob zu einem Ameisenhaufen, Pilzen, Bakterien, Blumen, Bäumen, Bären oder Gänsegeiern – zu allem und vielem mehr hatte er eine oder mehrere Geschichten parat. Im Rückblick betrachtet, war es einer Verkettung glücklicher Umstände zu verdanken, dass wir heute staunend vor bis zu 60 m hohen Bäumen stehen und zusehen dürfen, wie sich in „totem Holz“ neues Leben regt.
Bild u. Text: KUG