-
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© Der Saal von hinten oben Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen
Die Schülerinnen und Schüler und die Belegschaft der HBLA Bruck/Mur und junge Besucherinnen der HAK Bruck kamen daher im Rahmen eines kulturellen Austausches der A.R.A.C.A. zu einem Konzert von gehobener Qualität bei freiwilliger Spende. Beeindruckend waren nicht nur die Leichtigkeit, mit der die jungen Top-Musiker und Musikerinnen zwischen 13 und 22 Jahren auftraten, sondern auch die Vielfalt der gespielten Stücke, die von moderner Filmmusik bis hin zu russischen, italienischen und österreichischen Klassikern reichte.
Bereits der Einstieg begann schwungvoll mit dem Gopak aus "Der Jahrmarkt von Sorotschinzy" von Modest Mussorgsky und nach einer Vivaldi-Sinfonie in C begannen die Solistinnen und Solisten ihr Können voll auszuspielen. Diese waren: Aleksandra Medziuta ("Schwanensee"), Alisa Gusakova (Filmmusik "Sherlock"), Margarita Pikulilna und Elizaveta Astrakhantseva bei einem Divertimento von Frolov, und Ivan Brylin und Karolina Lebedeva bei Korobochka (einem russischen Volkslied). Auch der künstlerische Leiter und Dirigent Adik Abdurakhmanov griff zur Querflöte und zeigte dabei sein musikalisches Können. Schwungvoll endete das Konzert auch, nämlich mit Kalinka und (leider nur) zwei Zugaben.
Es war dies das zweite Mal, dass dieses Orchester an der HBLA Bruck gastierte und wir hoffen, dass es auch in den nächsten Jahren zu solchen Gastspielen kommen wird.
Bild und Text: REI