-
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen -
© HBLA Bruck Großansicht öffnen
Nach den theoretischen Inputs rund um die Sicherheit im Unterrichtsgegenstand Forst- und Arbeitstechnik, sowie der Ergonomie und Methodik bei der Fällung von Holz, wird im Zuge des Forstlichen Praktikums das Erlernte in die Praxis umgesetzt. Beginnend mit Trenn- und Fällschnittübungen im Schwach- und Starkholzbereich am Trainingsplatz auf der Fleischhackeralm, werden die Schülerinnen und Schüler auf Fällarbeiten im Lehrforst der Stadt Bruck an der Mur beziehungsweise der Lahnhube vorbereitet. Diese Übungen sind auch für private Tätigkeiten und das kommende Pflichtpraktikum zwischen 2. und 3. Jahrgang von Vorteil.
In den höheren Jahrgängen werden dann Spezialeinsätze, zum Beispiel in der Starkholzfällung oder Buchenfällung, in Kombination mit dem geeigneten Arbeitssystem geplant und durchgeführt.
Um dafür gerüstet zu sein, ist die „PSA“ (Persönliche Schutzausrüstung) unverzichtbar. Aus diesem Grund kommen jährlich eine Vielzahl an Forstausrüstern an unsere Schule, um vor Ort ihre Produkte zu präsentieren.
Herzlichen Dank an unsere Aussteller!
(POI)