Exkursion Schwarzenberg´sche Forstverwaltung Paal 4A

Die Zirbenwälder der Paal

Am heißesten Tag des bisherigen Jahres fuhren wir ins obere Murtal und wurden um 10 Uhr von OFM Dr. Erwin Lick, DI Philip Skalka, Revierförster Christoph Gottsbacher und Adjunktin Sabine Wallinger beim Forsthaus Paal empfangen. Nach einer kurzen Einführung in die Gegebenheiten des 28 000 ha großen Betriebes ging es auf 1700 m hinauf in beeindruckende Zirbenbestände. Die Paaler Zirbe zeichnet sich durch ihre Höhe, Langsamwüchsigkeit und geringe Exzentrizität aus. Fö. Gottsbacher erläuterte die Bedingungen für die Ausformung der Zirbe, um einen möglichst guten Erlös beim Holzverkauf zu erzielen. Am Speickboden gab Dr. Lick einige Einblicke in die jagdlichen Besonderheiten des Revieres, wo mit Hilfe einer neu entwickelten Fütterungstechnik die Futterverluste stark reduziert werden konnten und nannte beeindruckende Zahlen zu den Wilddichten dieser Region. Die weiten Flächen über der Waldgrenze und die großen, zusammenhängenden Waldgebiete mit einer geringen touristischen Belastung sind ein optimaler Lebensraum für alle Wildarten.

Trotz der Hitze ließen es sich die Schüler der 4A Klasse nicht nehmen, die Prankerhöhe zu erstürmen. Zum Abschluss gab es eine stärkende Jause auf der Prankerhütte bei herrlicher Fernsicht auf die Hochalmspitze, Preber und Hochgolling.

Veröffentlicht am 14.07.2025

Kontakt

OStR Dipl.-Ing. Martin Kugler Administrator / Lehrer
Dr. Th.-Körner-Straße 44
8600 Bruck an der Mur
Österreich