In der „Escuola selvicultura von Tineu“, einer von zwei Forstschulen in Asturien ca. 30 km von der Küste entfernt wurden wir von der Erasmusbeauftragten Nuria Fernández und zwei Kolleginnen sehr herzlich empfangen. Sie hatten ein vielfältiges und interessantes Programm für uns vorbereitet und wir bekamen einen Einblick in das spanische Schulwesen und die Forstausbildung auf Sekundarebene.
Einen wesentlichen Aspekt der Forstausbildung bekamen wir am ersten Besuchstag vermittelt: obwohl die Gegend sehr grün, gebirgig und aufgrund der Lage für Spanien außergewöhnlich hohe Niederschläge aufweist, sind Waldbrände ein permanentes Problem und die Zusammenarbeit von forstlichen Fachkräften mit eigenen Brigaden zur Feuerbekämpfung und -verhinderung ist sehr wichtig. So besuchten wir eine von insgesamt 10 Stützpunkten der BRIF, der „Brigadas de Refuerzo en Incendios Forestales“. Zur Hochsaison sind hier zwei Helikopter und bis zu 80 Personen damit beschäftigt, die Waldbrände zu bekämpfen. In der Winterzeit, wo die Waldbrandgefahr geringer ist, sind diese Brigaden in der Waldpflege eingesetzt, die darauf ausgerichtet, die Waldbrandgefahr zu verringern.
Am zweiten Besuchstag wurde uns ein Einblick in die Bewirtschaftung mit dem Brotbaum der spanischen Forstwirtschaft gegeben: In Spanien und Portugal ist das, was bei uns die Fichte ist, der Eucalyptus globulus. Dieser ursprünglich aus Südaustralien stammende Baum wird auf tausenden Hektar Fläche mit ca. 1200 Stück/ha gepflanzt und nach 15, im schlechteren Fall spätestens 30 Jahren zu Zellstoff verarbeitet. Ence ist eine dieser Firmen, die viel Geld in die Forschung investiert, um vom Eucalyptus weiterhin gut leben zu können. Denn wie überall sind diese Monokulturen Attraktionen für Schädlinge, degradieren den Boden und begünstigen vor allem Brände ungeheuren Ausmaßes.
Der Abschluss bildete ein Besuch der Firma Monra forestal, die Prozessoren, Rückewägen und Bündler für die Eucalyptusernte herstellt.
Wir waren beeindruckt von der spanischen Gastfreundlichkeit und dem Engagement, mit dem uns die interessante Kultur, die forstlichen Eigenheiten und die Schönheiten Asturiens nähergebracht wurden.