Am 14.11.2023 wurde im Beisein des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Mag. Norbert Totschnig MSc. und der Brucker Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger eine Felsenbirne im Rahmen des Projekts Renew4Grow im Schulpark der Forstschule gepflanzt, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Österreichweit wurden heuer bereits 25 Femizide begangen, in der Steiermark waren davon elf. In Österreich ist jede 3. Frau von Gewalt betroffen, jede 4. von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, jede 5. von Stalking. (AÖF)
Als Abendveranstaltung nach der Baumpflanzung um 19.00 Uhr wurde von der Vizebürgermeisterin und Frauenbeauftragten der Stadt Bruck, Frau Silke Reitbauer-Rieger, ein Vortrag für Mädchen der Schule gehalten, in welchem die Fakten zum Thema Gewalt an Frauen dargelegt wurden. Ihre Lesung aus dem Buch „Liebe ist gewaltig“ von Claudia Schuhmacher hat die Schülerinnen auf einer weiteren Ebene berührt. Auch hat die Heimleiterin und Gleichberechtigungsbeauftragte der Schule, Frau Mag. Ulrike Stelzer, über ihre alljährlichen Informationstreffen berichtet. Nach den Vorträgen konnten sich die Gäste bei Apfelsaft und Maroni, die Dir. Dr. Hintsteiner persönlich gebraten hat, austauschen.
Den Ursprung hat das Projekt der Renew4Grow in der BFW Wörgl, wo MMag. Dr. Christina Ritter mit dem Aufbaulehrgang dieses Projekt gemeinsam mit dem ASVÖ gestartet hat. Österreichweit haben 4 Schulen mitgemacht, darunter auch die HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur (Forstschule).
Unsere Schule hat 37 Bäume für die steirischen Gemeinden gesponsert. Mag. Alexandra Sieber hat an der Forstschule in der Steiermark dieses Projekt mitorganisiert. Mithilfe vieler SchülerInnen und LehrerInnen wurden die gesponserten Bäume an die steirischen Gemeinden geliefert. Schon am 20.11. waren SchülerInnen der HBLA für Forstwirtschaft in den steirischen Bezirkshauptstädten präsent, als mit ASVÖ-Sportlerinnen und Politikerinnen diese Bäume dort gepflanzt wurden.
Die Baumpflanzung soll das Thema Gewalt an Frauen sichtbar machen, die Bäume symbolisieren durch ihre Wurzeln die Stabilität und in weiterer Folge das Erblühen. Die Steiermark ist eines der am stärksten betroffenen österreichischen Bundesländer. Durch das Projekt soll ein Bewusstsein geschaffen werden und hoffentlich auch ein Beitrag, um der Gewalt Einhalt zu gebieten.
Es gibt eine Frauen-HelpLine und eine Männer-HelpLine. Es ist immer früh genug, um Hilfe zu bitten. Hilfe kann vieles verhindern.
Bild und Text: SIE